Physiotherapie
Physiotherapie
Ob Schulter-, Nacken-, Rücken-, Knieschmerzen oder andere Beschwerden: Die Physiotherapie nutzt ein breites Spektrum an Methoden, um Verletzungen zu behandeln, die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates wiederherzustellen oder die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wesentliche Ziele sind dabei das körperliche Wohlbefinden, Schmerzfreiheit und die Funktionalität in Sport und Alltag.
Ob Schulter-, Nacken-, Rücken-, Knieschmerzen oder andere Beschwerden: Die Physiotherapie nutzt ein breites Spektrum an Methoden, um Verletzungen zu behandeln, die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates wiederherzustellen oder die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wesentliche Ziele sind dabei das körperliche Wohlbefinden, Schmerzfreiheit und die Funktionalität in Sport und Alltag.
Dabei nutzt die Physiotherapie als natürliches Heilverfahren die manuelle Behandlung durch den Therapeuten, die aktive Bewegung des Patienten, sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen (Elektro- und Thermotherapie) zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen oder körperlichen Beschwerdebildern. Damit stellt die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie dar.
Inzwischen hat sich das Berufsfeld zu einer modernen, wissenschaftlich fundierten Therapiemöglichkeit weiterentwickelt. Das Ziel ist eine ganzheitliche Behandlung nach dem biopsychosozialen Modell, um körperliche Beschwerden nachhaltig und ursächlich zu behandeln, Heilungsverläufe nach Verletzungen oder Operationen optimal zu begleiten und Patient:innen bei ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu beraten.
Nach ausführlicher Anamnese und Befundung erstelle ich dir je nach Behandlungsziel einen individuellen Therapieplan, der sich an progressivem Belastungsaufbau, den unterschiedlichen Wundheilungsphasen und deinen persönlichen Schwächen orientiert.
Das Angebot der Praxis umfasst das umfangreiche Leistungsspektrum im Bereich der Physiotherapie. Unter anderem befindet sich darunter Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Manuelle Therapie (MT), Faszientherapie (FDM nach Typaldos, osteopathische Techniken, Schröpfen) und Funktionelles Training.
Dabei nutzt die Physiotherapie als natürliches Heilverfahren die manuelle Behandlung durch den Therapeuten, die aktive Bewegung des Patienten, sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen (Elektro- und Thermotherapie) zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen oder körperlichen Beschwerdebildern. Damit stellt die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie dar.
Inzwischen hat sich das Berufsfeld zu einer modernen, wissenschaftlich fundierten Therapiemöglichkeit weiterentwickelt. Das Ziel ist eine ganzheitliche Behandlung nach dem biopsychosozialen Modell, um körperliche Beschwerden nachhaltig und ursächlich zu behandeln, Heilungsverläufe nach Verletzungen oder Operationen optimal zu begleiten und Patient:innen bei ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu beraten.
Nach ausführlicher Anamnese und Befundung erstelle ich dir je nach Behandlungsziel einen individuellen Therapieplan, der sich an progressivem Belastungsaufbau, den unterschiedlichen Wundheilungsphasen und deinen persönlichen Schwächen orientiert.
Das Angebot der Praxis umfasst das umfangreiche Leistungsspektrum im Bereich der Physiotherapie. Unter anderem befindet sich darunter Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Manuelle Therapie (MT), Faszientherapie (FDM nach Typaldos, osteopathische Techniken, Schröpfen) und Funktionelles Training.